Was bedeutet das eigentlich?
Hoffnung ist eine wichtige Eigenschaft der Menschen. Hoffnung drückt sich unterschiedlich aus.
Sadako Sasaki war zwei Jahre alt, als am Ende des Zweiten Weltkriegs die Atombombe auf ihre Heimatstadt Hiroshima abgeworfen wurde. Zehn Jahre später kämpfte sie um ihr Leben. Sie war an Krebs erkrankt. Sie begann gemäß einer alten japanischen Legende, Kraniche zu falten. Das war ihre letzte Hoffnung auf Gesundheit …
Ramadan – Monat der Hoffnung: In diesem Monat ist vieles anders. Musliminnen und Muslime beschäftigen sich auf der ganzen Welt viel mehr mit ihrer Religion. Neben dem Fasten spielt auch die Hoffnung, die durch Bittgebete ausgedrückt wird, eine wichtige Rolle. In diesem Ramadan ist sicher die Hoffnung eine wichtige Begleiterin.
„Er wird, nachdem es jemand schwer gehabt hat, Erleichterung schaffen.“ Koran 65/7
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Schulstart!
Diese Seite verwendet zur Darstellung der Schrift sogenannte Webfonts. Diese werden von Google bereitgestellt http://www.google.com/webfonts/. Dazu lädt beim Aufrufen meiner Seite ihr Browser die benötigte Webfont in ihren Browsercache. Dies ist notwendig damit auch ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1. Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE.