11 Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs machten sich gemeinsam mit Frau Herbers und Herrn Schedler vom 08. bis 12. September 2025 auf den Weg zum Gegenbesuch unserer Partnerschule nach Warschau.
Während des Aufenthalts erlebten die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm: Gleich zu Beginn sorgte eine spannende Stadtrallye dafür, dass sich alle mit der polnischen Hauptstadt vertraut machen konnten. Ein Höhepunkt war der Besuch des Museums zum Warschauer Aufstand, das den Jugendlichen eindrückliche Einblicke in die bewegte Geschichte der Stadt vermittelte. Kreativität, Teamgeist und Austausch standen beim Kochkurs im Wilanów Palast sowie bei zahlreichen Kooperationsspielen im Vordergrund. Durch Sprachanimationen wurde außerdem das gegenseitige Verständnis gefördert und die Hemmschwelle im Umgang mit der Fremdsprache gesenkt.
Die Begegnung in Warschau war geprägt von viel Offenheit, gemeinsamen Erlebnissen und neuen Freundschaften. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die begleitenden Lehrkräfte blicken auf ereignisreiche und bereichernde Tage zurück. Damit hat das Projekt einmal mehr gezeigt, wie wertvoll internationale Kontakte für das gemeinsame Lernen und persönliche Wachstum sind.
Vielen Dank an das deutsch-polnische Jugendwerk (DPJW), das die Begegnung finanziell bezuschusst und die beiden Schulleiterinnen, die den Austausch befürworten und unterstützen.