Aktuelles 2022-2023

Was ist los in der Domschule?

Eindrücke vom Tag der offenen Tür

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins

am 17.04.2023, um 19.00 Uhr im Lehrerzimmer

Wir bitten alle Mitglieder, die an der Versammlung teilnehmen möchten, sich vorher unter:
mueller@domschule-os.de anzumelden

Jahnschwimmen

2023 fand nach 2-jähriger Pause endlich wieder das Jahnschwimmen der Osnabrücker Schulen statt.
Die Staffelteams der Domschule schwammen gleich sechsmal auf des Treppchen. Mit vier ersten Plätzen, einem zweiten und einem dritten Platz ehrten sich unsere Domschulschwimmer*innen mit einem hervorragenden Ergebnis.

iPad-Bestellung für den zukünftigen 7. Jahrgang (2023/24)

Auf der folgenden Seite finden Sie alle Informationen rund ums Thema "iPad-Bestellung".

Eindrücke vom Infoabend für Grundschuleltern

Ossensamstag

Am kommenden Samstag ist es wieder soweit - in Osnabrück ist Karneval.

Die SV in Rulle

In diesem Schuljahr fand die Fahrt nach Rulle etwas später statt, da wir Rücksicht auf die Klassen 9 genommen haben, die im Praktikum waren. Somit haben wir die letzten Tage des Halbjahres genutzt, um fleißig an unseren Ideen zu arbeiten.

Bestellung der iPads für den jetzigen Jahrgang 6

Über folgende Infoseite können Eltern des aktuellen 6. Jahrgangs iPads über die Firma AfB für das kommende Schuljahr bestellen.

Anmeldungen zum Ganztags-Angebot

Infos für die Klassen 5, 6 und 7:
Ab sofort ist die Wahl des Ganztags-Angebotes online möglich.
Anmeldungen können unter der Mailadresse
fred.stemme@dom-obs.de
getätigt werden.

Eindrücke vom Sportfest Jg. 5

60jähriges Jubiläum des Élysée-Vertrages

Anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrages startet die Französisch-Fachgruppe eine Aktion mit allen Französischschülerinnen und -schülern. Jeder bekam eine kleine Leinwand in die Hand, die der WPK 10 von Frau Kaufmann zunächst blau und rot angemalt hatte. Darauf durfte jede/r etwas zum Thema deutsch-französische Freundschaft gestalten. Die ca. 250 SuS, die die französische Sprache an der Domschule lernen, waren sehr kreativ und engagiert. Zur Erinnerung haben wir diese Aktion in der
Turnhalle mit einem Foto beendet. Natürlich wird das Ergebnis in der Schule einen Platz finden und aufgehängt.

Weihnachtsgottesdienste

Besuch beim Bischof

Am Mittwoch, den 21.12.2022, überreichten 5 Schüler:innen der Klasse 6c im Namen der gesamten Schule unserem Bischof einen Weihnachtsgruß und ein kleines Präsent.
Antonio, Aya, Cornelius, Mathilda und Sara wurden sehr herzlich empfangen und berichteten Herrn Bode zunächst von unserer Schulfahrt im Oktober nach Rom und stellten ihm daraufhin auch noch einige Fragen, die die Klasse sich vorher überlegt hatte. Der Bischof erzählte seinerseits von seinen Romreisen und beantwortete alles, was die Schüler:innen wissen wollten. Beeindruckt waren die Jungen und Mädchen abschließend auch von der Kapelle, die sie besuchten durften und verabschiedeten sich nach dem gespendeten Segen mit einem Gruppenfoto. Alle waren sich einig, dass dies ein eindrucksvolles Erlebnis war und bedanken sich dafür, die Schule vertreten haben zu dürfen.

Vorlesewettbewerb

Wie Jyoti der Armut entkommt

Seit über 40 Jahren unterstützt die Osnabrücker Domschule die Arbeit von Pater Franklin in Indien. Mit vielen Aktionen halten sie die Hilfe für Kinder aus Elendsvierteln aufrecht. In einem Jugendbuch wird nun darüber berichtet.
Kirchenbote online, Astrid Fleute | 21.12.2022

Jyotis Traum

SV-Nikolausaktion

Alle Jahre wieder verteilt die SV am 06.12. Nikolaustüten an alle Klassen.

Zeichnen Sie mit - Solidarität für die Bremer Schulen

die fünf Bremer Schulen in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück benötigen Ihre Unterstützung. Die Schulstiftung im Bistum Osnabrück und die St.-Willehad-Stiftung in Bremen fordern in einem offenen Brief an Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Senatorin Sascha Karolin Aulepp und die Mandatsträgerinnen und -träger der Bremischen Bürgerschaft eine Verbesserung der Refinanzierung aller Schulen in freier Trägerschaft und eine Änderung in der Aufnahme-Verordnung für Oberschülerinnen und Oberschüler.
Nahezu zeitgleich haben die Eltern eine Online-Petition an die Bremische Bürgerschaft gestartet und verlangen ein Ende der Diskriminierung aller Schulen in freier Trägerschaft im Land Bremen. Nach zwei Tagen haben bereits rund 1280 Personen mitgezeichnet. Damit hat diese Petition innerhalb kurzer Zeit mehr Unterstützerinnen und Unterstützer gefunden als alle anderen derzeit laufenden Petitionen zusammen. Aber wir sind sicher: Da geht noch mehr.

Brief von Pater Franklin

Drittes Vernetzungstreffen der Schülervertretungen des Bistums

Motto: Demokratie, Partizipation.
Die Domschule hat am 8.11.22 zum dritten Vernetzungstreffen der SVen des Bistums eingeladen.
12 Schulen mit je 2 LuL und 3 SuS sind der Einladung gefolgt und haben sich auf den (teilweise weiten) Weg gemacht, um sich untereinander auszutauschen. Das war jedenfalls bisher das oberste Ziel der Treffen. In diesem Jahr gab es noch eine Besonderheit, denn drei Vertreter der Schulstiftung, Herr Diekmann, Herr Dr. Verburg und Herr Weßler, waren den ganzen Tag dabei. Sie haben Schülerverter/innen wählen lassen als Berater für die Stiftungsratssitzungen. Die finden fünf Mal im Jahr statt und bisher waren dort noch keine SuS vertreten.
Nach einer etwas trockenen Einführung der Schulstiftungsvertreter (Fakten, Fakten, Fakten) haben sich 10 engagierte SuS zur Wahl gestellt! Das war schon sehr beeindruckend, wie engagiert unsere SuS sind. Drei von ihnen sind es dann geworden, die anstelle einer Ortsbegehung sofort mit Herrn Diekmann in das Generalvikariat gelaufen sind und sich die Büros der Schulstiftung angucken durften.
Es war ein rundum gelungener, langer Tag für alle und ich danke meiner SV und Theresa für die tolle Unterstützung! Ihr seid wirklich wunderbar.
Ich freu mich auf weitere Events und Projekte.
Maike Kaufmann 

Dankesbrief von Pater Franklin

Scheckübergabe für die Pferde-AG

Am Mittwoch, 02.11.2022 fand die offizielle Scheckübergabe des Spendenvereins 1. OSC - “Eddie the Eagle” für die Pferde-AG der Domschule statt. Der Scheck wurde vom 1. Vorsitzenden Michael de Vries, Rene Sutthoff und Michael Starke an die Schulleiterin Sabine Müller und der Leiterin der Pferde-AG Wiebke Häfker überreicht.
Nur dank dieser Spende von 5000 Euro ist es möglich, die Pferde-AG wieder aufleben zu lassen.
Leider wurden während der Corona-Pandemie sämtliche Lehrpferde unseres Kooperationspartners verkauft und in der Umgebung kein Ersatz gefunden. Nur durch den großzügigen finanziellen Einsatz von “Eddie the Eagle" haben Schülerinnen und Schüler der Domschule die Chance, unabhängig von sozialen oder finanziellen Hindernissen Reiten und einen Umgang mit Pferden zu lernen.

Zirkusprojekt

Während die sechsten bis zehnten Klassen eine Woche in Rom verbrachten, ging das Programm für die daheimgebliebenen fünften Klassen mächtig rund. Das Zirkusprojekt fand in der Zeit vom 10.10. bis 14.10.2022 statt. Dieses Projekt wurde mit dem Mitmach-Zirkus Paletti geplant. Die Vorführungen fanden am 13. und 14.10.22 statt.

In der Zeit vom 01.11. - 14.11.2022 hast Du die Möglichkeit, im Onlineshop der Domschule Shirts und Pullis zu bestellen.
Klick den Button des Schulshops an.
Suche dir deine Artikel aus und wähle die richtige Größe (wenn du nicht sicher bist, komm in der Bestellzeit (25.11.- 06.12.2019) immer in der 1. großen Pause ans Lehrerzimmer und probiere die Sachen an) und wähle deine Farbe aus (bei den Hoodies in Kindergrößen wird das Logo hinten aufgedruckt!).
Du erhältst eine Bestätigungsmail.
(Wichtig!!!! Bitte eine Mailadresse angeben, die regelmäßig abgerufen wird!!!)
Bezahle dann bequem online spätestens bis zum 18.11.2022. Zahlst du nicht, verfällt deine Bestellung unwiderruflich.
Nach Lieferung in die Schule wird die Ware dann über die SV an dich verteilt.
Die Lieferung bis Weihnachten wurde uns versprochen!!
Bei Fragen wende dich an uns:
svteam@dom-obs.de oder über den
SV-Briefkasten vor dem Lehrerzimmer.
PS: Dieser Shop öffnet danach erst wieder im August 2023 für euch!

Schülersprecher*in 2022/2023

Bevor ich anfange, möchte ich mich bei euch Schüler*innen bedanken, dass ihr mich gewählt habt.
Ich danke euch für euer Vertrauen :)
Nun etwas zu mir selbst: Ich heiße Mia bin 15 Jahre alt und gehe in die Klasse 10F.
In meiner Freizeit höre ich gerne Musik, gehe reiten und lese viel.
Als Schülersprecherin möchte ich mich gerne dafür einsetzten, dass es mehr Bänke auf dem Schulhof gibt und das sich jeder hier in der Schule wohlfühlt.
Natürlich bin ich auch für eure Ideen und Vorschläge offen :)
Eure Mia

Hallo, ich heiße Daniel und gehe in die Klasse 10B.
In meiner Freizeit höre ich gerne die Musik meiner Lieblingsband Modern Talking, bin kreativ, gehe Joggen und singe manchmal.
Ich danke allen die mir ihre Stimme bei der Wahl gegeben haben.
Dadurch, dass ich letztes Schuljahr bereits erster Schulsprecher gewesen bin, habe ich nicht damit gerechnet diesen großen Erfolg zu wiederholen.
Ich bin total beeindruckt und danke euch vielmals für Euer Vertrauen.
Mein Ziel ist es unsere Schule weiterzuentwickeln. Beispielsweise setze ich mich für eine monatliche Durchsage ein, in der aktuelle Themen der Schule angesprochen werden. Des Weiteren will ich nach wie vor, dass wir mehr Sitzmöglichkeiten auf dem Schulhof bekommen.
Wenn ihr weitere Wünsche und Ideen für dieses Schuljahr habt kommt einfach auf mich zu.
Euer Daniel

Unser Blasorchester

unter der Leitung von Frau Kaufmann

Umweltshop

Du brauchst noch Schulmaterial?
Dann komm zum Umweltshop!
Montag bis Freitag in der 1./2. großen Pause

Profilkurs GS besucht SILOHA

Pflegenotstand in Deutschland! Um diesem vorzubeugen, ist es wichtig, dass
unsere SchülerInnen und Schüler in der Berufsorientierungsphase frühzeitig an Gesundheits- und Pflegeberufe herangeführt werden und ihr Interesse dafür geweckt wird.
Die SchülerInnen des Profilkurses Gesundheit und Soziales besuchten mit ihrer Lehrerin B. Lütke Glanemann am 28. September 2022 den ambulanten Pflegedienst SILOHA an der Iburger Straße in Osnabrück. Die christliche Orientierung dieser Einrichtung passt nicht nur zu den Werten unserer Domschule, sondern zeigte in sehr anschaulicher Weise, wie motivierend und abwechslungsreich die berufliche Arbeit im Pflegedienst sein kann.

Strahlende Gesichter beim Sportivationstag 2022

Laufen, Springen, Werfen und viele verschiedene Spiele: Beim inklusiven Spiel- und Sportfest auf der Illoshöhe haben sich fast 1000 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung ausgetobt. Mittendrin unsere Kooperationsklasse 7c/7k.

Eindrücke vom Erntedankmarkt

Umweltschule

Unsere Projekte im Zeitraum 2019 bis 2022

Eindrücke vom Berufsorientierungstag

Einschulung im Schnelldurchlauf 2

Einschulung im Schnelldurchlauf 1

Schließfach mieten

Über die Firma astradirect können Sie Schließfächer mieten. 

Arbeitsgemeinschaften

An der Domschule gibt es zahlreiche AG´s, die das Unterrichtsangebot ergänzen und darüber hinausgehende Möglichkeiten bieten.

Einige wenige AG´s finden in der 7. Stunde an verschiedenen Tagen statt. Kernzeit für die AG´s ist jedoch der Donnerstag Nachmittag, 8. und 9. Stunde.

Die Anmeldung ist für ein halbes Jahr verpflichtend.

Einen Überblick über die in diesem Schulhalbjahr angebotenen AG´s bietet die folgende Übersicht.

FÖJ

Mein Name ist Katharina Bünte und ich bin 19 Jahre alt. Nach meinem Abitur am Greselius-Gymnasium in Bramsche, habe ich mich dazu entschieden, mich an der Domschule sozial, als auch ökologisch in Form eines FÖJs zu engagieren. So kümmere ich mich beispielsweise um die Betreuung des Umweltshops oder um die Pflege des Grünen Klassenzimmers. Außerdem werde ich das Kollegium dort unterstützen, wo meine Hilfe benötigt wird. Ich habe zudem viel Freiraum für die Durchführung von eigenen Projekten.
Ich bin mir sicher, dass es ein interessantes Jahr an der Domschule wird und ich viele neue Erfahrungen und Eindrücke sammeln kann. Ich freue mich auf das kommende Schuljahr und die Zusammenarbeit mit dem Kollegium und den Schüler*innen.  

Brief von Pater Franklin

Eindrücke von der Einschulung

Einladungsbrief

Elternbrief

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
bald beginnt das neue Schuljahr und ich möchte Sie kurz über die geplanten Corona-Maßnahmen zum Schuljahresbeginn informieren. Unser Ziel ist, die Schulen offen zu halten.

WebUntis - Elternzugang

In diesem Video wird gezeigt, wie Eltern ihr Kind über WebUntis (digitales Kalssenbuch) z. B. krankmelden.

Archiv 2021-2022

Was war los im Schuljahr 2021-2022?