Berufsorientierung

Wirtschaft an der Domschule

Padlet – Aktuelle Informationen zu Angeboten aus Stadt und Landkreis

Unser Padlet Wirtschaft & Berufsorientierung bietet Schüler:innen, Eltern und Interessierten jederzeit einen Überblick über aktuelle Infoabende, Ausbildungsangebote und Bewerbungstipps. Hier findest du gebündelte, verlässliche Informationen zentral an einem Ort – ganz unkompliziert und stets auf dem neuesten Stand.
Hierbei leiten wir dir ungefiltert die Infos der Verbände und Unternehmen weiter.
Auf die Veranstaltungen und Unternehmen haben wir keinen Einfluss. 

Berufsorientierungs-Konzept  

Berufsorientierung ist ein fester Bestandteil unseres Schulprofils. Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Stärken zu entdecken und sich frühzeitig mit möglichen beruflichen Wegen auseinanderzusetzen. Durch verschiedene praktische Angebote, Projekte und Kooperationen mit Partnern aus der Wirtschaft erhalten die Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt. 

Berufsorientierung an unserer Schule

Die Vorbereitung auf das Berufsleben hat bei uns einen hohen Stellenwert. Mit unserem BO-Konzept begleiten wir die Schüler:innen von der ersten Orientierung bis hin zur konkreten Entscheidung für Ausbildung oder weiterführende Schule.

Jahrgang 8 – Erste Orientierung
Im achten Jahrgang sammeln die Schüler:innen erste Eindrücke der Berufswelt. Dazu gehören der Berufsinformationstag, Praxistage („Mit Hand & Herz“), Betriebserkundungen, Experteninterviews sowie Besuche von Messen und dem Berufsinformationszentrum (BIZ).

Jahrgang 9 – Vertiefung und Vorbereitung
Im neunten Jahrgang rückt die gezielte Vorbereitung auf die Zukunft in den Mittelpunkt. Durch Projekte wie die Jobbörse, das BBS-Projekt oder die KOMPASS-Messe lernen die Schüler:innen unterschiedliche Berufsfelder kennen. Ergänzt wird dies durch ein Kompetenzfeststellungsverfahren, Bewerbungstraining sowie Beratungsgespräche mit dem Berufsberater, den Klassenlehrkräften und – bei Bedarf – den Eltern. Elternabende informieren zudem über Ausbildungsmöglichkeiten und weiterführende Schulen.

Jahrgang 10 – Konkrete Entscheidungen
Im zehnten Jahrgang erfolgt die direkte Vorbereitung auf den nächsten Schritt nach der Schule. Nachsetzungs- und Beratungsgespräche, die Dokumentation „Schule & Beruf“ sowie Bewerbersprechstunden unterstützen die Schüler:innen beim Übergang in Ausbildung oder weiterführende Bildungsgänge.

Zusätzliche Angebote
Ein digitales Padlet bietet jederzeit aktuelle Informationen zu Infoabenden, Ausbildungsangeboten, Bewerbungstipps und vielem mehr. Zudem erhalten die Schüler:innen regelmäßig einen Newsletter mit wichtigen Wirtschaftsthemen.
Mit diesem ganzheitlichen Konzept stellen wir sicher, dass unsere Schüler:innen praxisnah, individuell und umfassend auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden. 

Wer unterstützt und berät dich an der Domschule?

Ein qualifiziertes Team begleitet den Weg in die Zukunft.
Die Domschule legt großen Wert auf eine fundierte und praxisnahe Berufsorientierung. Ein engagiertes Team aus qualifizierten Fachkräften begleitet die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 kontinuierlich bei der Entwicklung ihrer beruflichen Perspektiven. Fachliches Know-how, pädagogische Erfahrung und individuelle Beratungskompetenz bilden dabei die Grundlage der schulischen Berufsorientierung. 

So erreichen Sie uns: 

Lehrkräfte:
Christine Haskamp & Juliane Meyer

berufsorientierungs@dom-obs.de

Schulsozialarbeiterin: Theresa Lübben

theresa.culemann@dom-obs.de

Berufsberater der Agentur für Arbeit: Marcel Tirgs

MEHR

Gütesiegel – Startklar für den Beruf

Die Domschule trägt das Gütesiegel „Weser-Ems macht Schule – Startklar für den Beruf“
und steht damit für eine starke Berufsorientierung und Zukunftschancen unserer Schüler:innen.