#GEGENRassismusundAntisemitismus

Auf dieser Seite möchten wir Persönlichkeiten und Veranstaltungen vorstellen, die sich gegen Rassismus und Antisemitismus engagiert haben bzw. dies auch noch tun.

#DomschuleaktuellimJanuar

 In der Sendung geht es u. a. um Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.
Heute spricht zu euch Lukas Linder, der unter „Lindermusic“ bei Instagram zu finden ist. Bei TikTok hat er unter #lindermusic 46 Millionen Aufrufe. Er beschäftigt sich mit dem Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“. Seine Message: „Das dürfen wir nie vergessen“! 

Niedersachsen gegen Antisemitismus

Wir unterstützen die Kampagne „Niedersachsen gegen Antisemitismus“.
Jeden Donnerstag wird über die Social-Media-Kanäle der Domschule weiterer Content hinzugefügt.
Die Kampagne läuft bis zum 20.12.2024.

„Niedersachsen gegen Antisemitismus“

Wir unterstützen die Kampagne „Niedersachsen gegen Antisemitismus“/Wir bekennen uns zu Vielfalt und verurteilen jegliche Art von Antisemitismus und Diskriminierung/Wir stellen uns gegen Antisemitismus und stärken so den demokratischen und gesellschaftlichen Zusammenhalt/Als Unterstützer:in der Kampagne setzen wir uns für eine offenere, tolerantere und vielfältigere Gesellschaft in Niedersachsen ein.
Call to action: Widersprechen! Wie, erfährst du unter www.niedersachsen-gegen-antisemitismus.de 

Schülervollversammlung

GEGEN DAS VERGESSEN

Die Schulausstellung GEGEN DAS VERGESSEN von Luigi Toscano zeigt ca. 20 Portraits von Überlebenden der NS-Verfolgung.

Zusammen gegen Antisemitismus!

Die Schulstiftung im Bistum Osnabrück mit 21 Schulen und rund 13.000 Schülerinnen und Schülern im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland bemüht sich seit Jahren um den interreligiösen Dialog und die Prävention gegen Antisemitismus, nicht erst seit dem Anschlag von Halle. Aber dieses Verbrechen ist uns Anlass, unsere Bemühungen zu intensivieren.

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Seit 2015 hat unsere Domschule die Auszeichnung SOR-SMC. Damit verpflichten wir uns als Schülervertretung, einmal im Jahr eine Aktion durchführen, um alle Schüler an diese Auszeichnung und ihre Bedeutung zu erinnern.