Leitung des Blasorchesters

Nachdem Herr Bönniger das Blasorchester der Domschule gegründet hatte und jahrelang im zweijährigen Rhythmus von 5. und 6. Klässlern besucht wurde, stand nach seiner Pensionierung die Übernahme des Orchesters von mir, Frau Kaufmann an. Mit der Übernahme begann für mich eine heiße Phase des Experimentierens und des Austestens. Aber es lief sehr gut und schon bald hatten wir ein tolles Repertoire, was am Dümmer verfeinert wurde und leider mit einem abrupten Ende im Lockdown endete. Das tat mir sehr leid, da ich dem Ende des Blasorchesters ein tolles Abschlusskonzert gewünscht hätte. Auch der Neustart im Schuljahr 2020/2021 ist verschoben. Wir hoffen auf eine erste Zusammenkunft der Musiker im zweiten Halbjahr.
Zusätzlich gibt es ab sofort ein neues Logo für das Blasorchester, damit wir ein einheitliches Auftreten garantieren können. Vielleicht erscheint es bald auf den Noten, Mappen, den T-Shirts oder Instrumentenkoffern der Schülerinnen und Schüler. Hoffentlich haben wir bald mal wieder die Möglichkeit, zusammen Musik zu machen.
Maike Kaufmann

Anmeldung

Unter diesem Motto bieten wir ab September 2021 für Kinder der 5. und 6. Klasse wieder einen neuen Durchgang für das Blasorchester an der Domschule an.

pdf
MIT PAUKEN UND TROMPETEN

Ja, so soll es auch an der Domschule sein. Alle zwei Jahre startet mit Beginn des 2. Halbjahres an der
Domschule in enger Kooperation mit der Musik-und Kunstschule der Stadt Osnabrück der zweijährige Durchgang des Blasorchesters. Die Spannung ist groß, wenn die 20 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 der Oberschule ihre Instrumente das erste Mal in den Händen halten und erste zaghafte Versuche unternehmen.

pdf
24 Instrumente

Wir, die 24 Instrumente des Blasorchesters, sind frisch gewaschen und repariert zurück in der Schule und warten auf den Einsatz!!!!! Hoffentlich dürfen wir bald mal gespielt werden, wir würden uns freuen!!

Musiktage am Dümmer

Wie in jedem Jahr sind wir vom 26.-28.2.2020 mit ca. 70 Schülerinnen und Schülern und der Organisatorin und Chorleiterin Christiane Mieth (Kinder - und Jugendchor), der Orchester- und Blasorchesterleitung Maike Kaufmann und ihrer Unterstützung Martina Schröer (als Feintuningexpertin) und Lukas Breul (als Rhythmustrainer) für drei Tage an den Dümmer gereist.
Wir alle haben einen großen Beitrag dazu geleistet, dass die Schülerinnen und Schüler am Ende der Fahrt auf einem guten Niveau waren und bei dem Tag der offenen Tür ein tolles Programm spielen konnten.
Leider fiel das Frühlingskonzert im Anschluss aus.
Es ist uns bewusst, dass es eine der letzten Fahrten in 2020 war, die stattfinden durfte und wir freuen uns, dass wir mit den Schülerinnen und Schülern tolle, harmonische und aufregende Tage erleben konnten.
Maike Kaufmann